zur Teilnahme an der Rotary Charity Classics 2023
1. Veranstalter und Beschreibung der Veranstaltung
Veranstalter: | Rotary-Club Heilbronn-Unterland Hilfsfond e.V. |
Organisationsleitung: | Bernd Felder |
Roadbook: | Katja Heller |
Rallyebüro: | Florian Ambrosius-Eichner |
Die Rotary Charity Classics 2023 ist eine Gleichmäßigkeits- und Zuverlässigkeitsfahrt für historische Automobile. Es gelten die Bestimmungen der deutschen Straßenverkehrsordnung. Auf die Einhaltung der Geschwindigkeits-Limits, das Mitführen von Warndreieck, Warnwesten wird ausdrücklich hingewiesen. Der aktuelle Zeitplan der Veranstaltung wird mit der Nennbestätigung mitgeteilt. Offizielle Mitteilungen des Veranstalters und Änderungen einzelner Punkte dieses Reglements werden während der Veranstaltung im Veranstaltungsbüro ausgehängt.
2. Fahrzeuge
Teilnahmeberechtigt sind Teams à zwei oder mehr Personen mit Personenwagen bis einschließlich Baujahr 2003 die eine gültige Straßenzulassung und die Berechtigung zur Befahrung von Umweltzonen besitzen. Rote Kennzeichen sind bei der Veranstaltung nur dann zugelassen, wenn es sich dabei um „Rote Dauerkennzeichen für Oldtimer“ handelt.
3. Nennung
Die Anmeldung zur Rotary Charity Classics 2023 ist mit dem offiziellen Anmeldeformular bis zum 09. Juli 2023 per Email oder Brief, an den Veranstalter zu senden:
Florian Ambrosius-Eichner, Postfach 11 12, 74337 Sachsenheim
Mail: rallye-buero@rc-charity-classics.de
Mit der Teilnahmebestätigung ist die Anerkennung dieses Reglements verbunden. Das Startgeld pro Team à zwei Personen beträgt 449,00 € (inkl. MwSt.) und wird am Tag der Anmeldung fällig. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir zur Deckung unserer Selbstkosten eine Verpflegungspauschale für dritte oder weitere Mitfahrer berechnen müssen. Diese belaufen sich für beide Rallyetage auf 150,00 € pro Erwachsener und 75,00 € pro Kind unter 18 Jahren. Die Nennung wird erst nach Eingang des Startgeldes angenommen. Bitte überweisen Sie den Betrag auf untenstehendes Konto des Rotary-Club Heilbronn-Unterland Hilfsfond e.V.
Das Startgeld wird nur bei Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter zurückerstattet. Im Startgeld sind alle Rallye-Unterlagen und die komplette Verpflegung während der Rallye für die Teams enthalten.
Die Übernachtungskosten werden von jedem Teilnehmer selbst übernommen.
Die Anzahl der Fahrzeuge ist auf maximal 50 begrenzt. Die Annahme erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Der Veranstalter ist berechtigt, Ausnahmeregelungen zu treffen.
Die Nennung wird erst nach Eingang des Rechnungsbetrages wirksam.
Bankdaten:
Kontoinhaber: Rotary-Club Heilbronn-Unterland Hilfsfond e.V. Volksbank Heilbronn eG
BIC: GENODES1VHN
IBAN: DE12620901000359900011
Verwendungszweck: Rotary Charity Classics 2023
4. Haftungsausschluss
Der Veranstalter weist darauf hin, dass er keinerlei Haftung für Personen- und Sachschäden übernimmt, die während der Veranstaltung eintreten können. Fahrer/in und Beifahrer/in tragen die alleinige Verantwortung für alle zivil- und strafrechtlichen Folgen ihrer Teilnahme. Sie erklären mit der Abgabe der Nennung den Verzicht auf Ansprüche jeder Art für Schäden, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung entstehen, außer für Personenschäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Der Haftungsausschluss gilt auch für eventuelle Schäden, die durch das Anbringen der Startnummern oder Rallyeschilder entstehen. Unfälle sind ohne Rücksicht auf die Schuldfrage sofort dem Veranstalter zu melden. Bei Abbruch der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt oder aus Sicherheitsgründen besteht kein Anspruch auf Rückzahlung des Nenngeldes oder sonstige Schadensersatzansprüche. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, alle durch höhere Gewalt oder aus Sicherheitsgründen oder von den Behörden angeordneten erforderlichen Änderungen der Ausschreibung vorzunehmen oder die Veranstaltung zu verlegen oder abzusagen, falls dies durch außerordentliche Umstände bedingt ist, ohne irgendwelche Schadensersatzpflicht zu übernehmen.
5. Medienberichterstattung
Die teilnehmenden Teams geben ihre Zustimmung, dass der Veranstalter alle mit der Veranstaltung verbundenen Ereignisse, Fotografien, Videos, etc. über Medien verbreiten kann, ohne dass hieraus Ansprüche gegen den Veranstalter oder die veröffentlichenden Medien geltend gemacht werden können.
6. Ablauf der Rotary Charity Classics 2023
6.1 Dokumenten- und Fahrzeugabnahme
Jedes teilnehmende Team muss folgende Dokumente auf Wunsch vorlegen: Gültiger Führerschein des Fahrers, Fahrzeugpapiere gemäß der nationalen Bestimmungen des Herkunftslandes für das genannte Fahrzeug sowie Versicherungsnachweis. Zur Kennzeichnung des Fahrzeugs werden je zwei Startnummern ausgegeben.
6.2 Fahrzeug- und Teamwechsel
Ein Wechsel des genannten Fahrzeugs oder Teams ist nur erlaubt, wenn der Veranstalter dieser Änderung zustimmt. Ein Fahrzeug- oder Teamwechsel ist spätestens bis zum 15. August 2023 zu melden.
6.3 Roadbook
Das von der Veranstaltung ausgehändigte Roadbook enthält Angaben zur Streckenführung. Die Strecke wird im Roadbook mit Zeichen und Kartenskizzen dargestellt. Übergeordnet gelten immer die Regeln der StVo und die aktuelle Straßen Verkehrszeichen.
6.4 Bordkarte
Jedes Team erhält neben dem Roadbook eine Bordkarte auf der Eintragungen während der Veranstaltung gemacht werden. Die Bordkarte muss nach der Zieleinfahrt bei Florian Ambrosius-Eichner abgegeben werden. Bei Nichtvorlage oder Verlust ergeben sich Strafpunkte.
6.5 Startzeiten
Finden sich immer im Roadbook.
7. Wertung
7.1 Punktekatalog
Der Punktekatalog wird bei Veranstaltungsbeginn mit den Rallye-Unterlagen ausgehändigt.
7.2 Ex aequo
Bei Punktegleichheit in der Gesamtwertung wird zu Gunsten des Teams mit dem Fahrzeug des älteren Baujahres entschieden. Bei Gleichheit entscheidet das Los.
8. Proteste
Proteste sind bei Veteranenveranstaltungen nicht üblich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.